KI in der Nachhaltigkeit

05.11.2025
15:30 – 19:00
Laborgebäude, Campus Lingen – Hochschule Osnabrück, Kaiserstraße, Lingen (Ems), Deutschland
Einstiegsveranstaltung

Kostenlos

© Midjourney

Die Veranstaltung im Überblick

UhrzeitAgendapunktPersonOrganisation
15:30Check-In, Kaffee & Netzwerken--
16:00Begrüßung-Landkreise & Cornexion
16:15KurzvorstellungSascha HaverlandMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
16:25Keynote: Projekt Wasserneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag-Hölscher Wasserbau
16:55Start-up Pitches: Pitch 1: Nachhaltigkeit im Fokus - Daten für eine grüne Zukunft Pitch 2: CO₂-Fußabdruck der Produkte – einfach berechnen und transparent darstellen Pitch 3: Nachhaltigkeit, die sich rechnet – Datenbasierte Maßnahmen für Kosten- und CO₂-Einsparung Pitch 4: KI-gestützte Compliance für den Mittelstand--
18:15Wahl bester Pitch und Abschluss--
18:30Ausklang bei Food & Drinks | Netzwerken | Open End--

Ihre Ansprechperson

Sascha Haverland - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Sascha Haverland
Hochschule Osnabrück
KI in der Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung für eine nachhaltige Unternehmensführung, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen. Das Event „KI in der Nachhaltigkeit“ am 5. November 2025 auf dem Campus Lingen beleuchtet praxisnahe Anwendungen, die ESG-Reporting, Ressourceneffizienz und rechtssichere Prozesse miteinander verbinden.

Inhalte der Veranstaltung
  • Regionale Best Practices aus Wirtschaft und Innovation.
  • Direkter Austausch mit Start-ups, Entscheider:innen und Expert:innen.
  • Strategische Orientierung zu aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen.
  • Inspirierende Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Organisation.
  • Keynote des regionalen Unternehmens Hölscher Wasserbau, das mit innovativen Ansätzen an wasserneutralen Betriebsstrukturen arbeitet.
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Verständnis aktueller Nachhaltigkeitsvorgaben und deren Bedeutung für das eigene Unternehmen
  • Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung nachhaltiger Betriebsstrukturen
  • Nutzung von Best-Practice-Beispielen als Inspiration für eigene Transformationsprojekte
  • Aufbau von Kontakten und Kooperationen mit relevanten Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene
  • Stärkung der organisationalen Nachhaltigkeitskompetenz als Wettbewerbsfaktor

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Sascha Haverland - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Sascha Haverland
Hochschule Osnabrück

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

In die Warteliste eintragen

Jetzt für die Veranstaltung anmelden